In der Praxis am Geusenweg 3 (hinterm CEKA) sind ausschließlich staatlich anerkannte und examinierte Ergotherapeutinnen/Verhaltenstherapeutinnen, Logopäden/innen und Physiotherapeuten/innen beschäftigt. Zusätzliche Qualifikationen werden durch kontinuierliche Fortbildungen gewährleistet. „Wir legen Wert auf Qualität und interdisziplinäre Arbeit. Engen Kontakt zu Ärzten, Therapeuten, Erziehern, Lehrern sowie Angehörigen pflegen wir selbstverständlich. Wir arbeiten in der Praxis, zu Hause und in Institutionen”, so Gerhard Voss, Inhaber und Geschäftsführer des Praxenverbundes, zu dem mittlerweile 13 Praxen gehören.
Der Behandlungserfolg, das Vertrauen, die Freude und Zufriedenheit der Patienten sind das größte Anliegen des erfahrenen Teams. Die therapeutische Vielfalt in der Praxis ist breit gefächert. In der Ergotherapie werden Kinder und Erwachsene mit Störungen der Wahrnehmung, der Konzentration, der Koordination und Verhaltensauffälligkeiten behandelt. Ergotherapie kommt auch bei grob- und feinmotorischen Auffälligkeiten zur Anwendung. Speziell bei Kindern werden so zum Beispiel das Sozialverhalten und die soziale Integration gefördert.
Auch kommt hier das Neurofeedback zum Einsatz, eine weltweit eingesetzte, wissenschaftlich anerkannte Methode zur Messung und zur Verbesserung der Gehirnaktivität. Sie basiert auf neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung, dass sich bestimmte Verhaltensmuster immer auf dieselben Gehirnwellenmuster zurückführen lassen.
Auch Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen wie nach einem Schlaganfall oder nach Unfällen werden in der Ergotherapie und Physiotherapie behandelt. Ergotherapie wird außerdem bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson, Rheuma und bei Handverletzungen angewendet.
Jede Therapie erfolgt immer in Zusammenarbeit mit dem Arzt. Bei Kindern findet eine Abstimmung mit den Kindereinrichtungen, Frühförderstellen und Schulen statt. Dabei sind weitere Schwerpunkte in der Ergotherapie:
- Marburger Konzentrationstraining
- Bobath-24 Std.-Konzept
- Hemiparese
- Neurofeedback
- ADS/ADHS
- Verhaltenstherapie
- Koordinationstraining/ Sensomotorik
- Lerntherapie im Bereich Legasthenie (Lese-/Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche)(Kosten können nach § 35a übernommen werden)